Webseiten-Strategie 2025: Der komplette Leitfaden für Websites, die verkaufen

Wie du deine Webseite strategisch aufbaust, und somit mehr von den passenden Kunden erreichst.
Lass deine Webseite kostenlose Analysieren

✓ Komplett kostenlos

✓ Detaillierte Analyse 

✓ Konkrete Handlungsempfehlungen

✓ Ergebnis innerhalb von 48 Stunden

Inhalt

Stell dir vor, du stellst einen neuen Mitarbeiter ein

Er ist perfekt qualifiziert, motiviert und bereit durchzustarten. Du gibst ihm einen Schreibtisch, einen Computer und dann lässt du ihn einfach machen.
Kein Briefing
Keine Ziele
Keine Strategie
Was würde passieren?

Richtig: Er würde ziellos vor sich hinarbeiten, vielleicht sogar fleißig, aber ohne Ergebnisse.

Genau so geht es den meisten Webseiten.

Sie sehen professionell aus, sind technisch einwandfrei, aber sie wissen nicht, was sie eigentlich erreichen sollen. Sie sind digitale Mitarbeiter ohne Arbeitsauftrag.
Eine Webseite ohne Strategie ist wie ein Verkäufer ohne Briefing. Sie erzählt viel, aber verkauft wenig.
In diesem Leitfaden lernst du, wie du deiner Webseite eine klare Richtung gibst, damit sie systematisch für dich arbeitet und messbare Ergebnisse liefert.

Warum 80% aller Websites ihr Potenzial verschenken

Die Wahrheit ist ernüchternd: Die meisten Webseiten entstehen nach dem Prinzip „Wir brauchen halt eine." Das Ergebnis?
Sie sehen gut aus, aber niemand versteht, was du anbietest
Besucher kommen, aber niemand nimmt Kontakt auf
Traffic ist da, aber Conversions fehlen
Du investierst Geld, aber siehst keine Ergebnisse
Das Problem ist nicht das Design. Das Problem ist die fehlende Strategie.

Was eine Strategie verändert

Mit einer klaren Webseiten-Strategie passiert Folgendes:
Besucher verstehen in 3 Sekunden, was du anbietest
Sie finden schnell, was sie suchen
Sie werden zu Handlungen geführt (Anfrage, Kauf, Anmeldung)
Deine Webseite arbeitet 24/7 als Vertriebsmaschine
Eine gute Strategie verwandelt deine Webseite in einen digitalen Verkäufer, der nie schläft und immer verfügbar ist.
Lass deine Webseite kostenlose Analysieren

✓ Komplett kostenlos

✓ Detaillierte Analyse 

✓ Konkrete Handlungsempfehlungen

✓ Ergebnis innerhalb von 48 Stunden

Was bedeutet „Webseiten-Strategie" eigentlich?

Eine Webseiten-Strategie ist der Plan, nach dem deine Website arbeitet. Sie beantwortet drei entscheidende Fragen:
Was soll deine Webseite erreichen? (Ziele)
Für wen arbeitet sie? (Zielgruppe)
Wie führt sie zum Ziel? (Struktur, Content, Design)
 Stell dir deine Webseiten-Strategie als Drehbuch vor. Ohne Drehbuch improvisieren die Schauspieler, mit Drehbuch entsteht ein Film, der funktioniert.

Design ist die Verpackung. Strategie ist der Grund, warum jemand kauft.

Viele verwechseln schönes Design mit guter Strategie. Aber:

 Ein tolles Design ohne Strategie ist wie ein schöner Laden ohne Produkte Eine klare Strategie mit solidem Design verkauft besser als ein perfektes Design ohne Plan

 💡 Merksatz: Design zieht an, Strategie überzeugt.

Für wen ist dieser Leitfaden?

Dieser Leitfaden ist speziell für Selbstständige und Solo-Unternehmer, die:
Keine Zeit haben, sich monatelang in Webdesign einzuarbeiten
Kein Budget für teure Agenturen haben
Eine Website brauchen, die JETZT Anfragen bringt
Sich auf ihr Kerngeschäft konzentrieren wollen
Pragmatische Lösungen statt Buzzword-Bingo suchen
Du brauchst keine technischen Vorkenntnisse. Dieser Leitfaden ist strategisch, nicht technisch.

Die 5 Säulen einer erfolgreichen Webseiten-Strategie

Eine Website, die verkauft, braucht fünf Elemente, die perfekt zusammenspielen:
1

Säule 1: Klare Ziele & Zielgruppen

Ohne Ziel ist deine Website ein Schiff ohne Kompass.

Die erste Frage, die du beantworten musst: Was soll deine Website erreichen?

Nicht „mehr Besucher” – das ist kein Ziel, das ist eine Hoffnung.

Ein echtes Ziel ist:

  • Spezifisch: „Ich will 10 qualifizierte Anfragen pro Monat”
  • Messbar: Du kannst es in Zahlen ausdrücken
  • Erreichbar: Mit deinen Ressourcen realistisch
  • Relevant: Es hilft deinem Business wirklich weiter
  • Terminiert: Du hast eine Deadline

Beispiele für gute Webseiten-Ziele

Ziel-TypBeispiel
Lead-Generierung15 qualifizierte Beratungsanfragen pro Monat
E-Commerce50 Verkäufe pro Woche mit 80€ Warenkorbwert
Newsletter-Aufbau200 neue Abonnenten in 90 Tagen
Buchungen10 Terminbuchungen pro Woche
Downloads100 PDF-Downloads pro Monat

Deine Zielgruppe verstehen

Ein Ziel allein reicht nicht. Du musst auch wissen, für wen deine Website arbeitet.

Frag dich:

  • Wer sind meine idealen Kunden?
  • Was ist ihr größtes Problem?
  • Wonach suchen sie online?
  • Welche Sprache sprechen sie?
  • Was brauchen sie, um Vertrauen zu fassen?

💡 Praxis-Tipp: Erstelle 2-3 Buyer Personas. Gib ihnen Namen, beschreibe ihre Situation, ihre Probleme und ihre Ziele. Schreibe dann jeden Text auf deiner Website so, als würdest du mit dieser Person sprechen.

👉 Lies als Nächstes: Wie du klare Ziele für deine Website setzt

Säule 2: Eine durchdachte Seitenstruktur

Die Struktur ist das Fundament, auf dem alles andere steht.

Stell dir vor, du gehst in ein Kaufhaus und findest:

  • Elektronik im Erdgeschoss
  • Spielzeug im 3. Stock
  • Kleidung im Keller
  • Lebensmittel im 2. Stock

Chaotisch, oder?

Genauso fühlt sich eine schlecht strukturierte Website an.

Was macht eine gute Seitenstruktur aus?

Eine klare Struktur führt Besucher Schritt für Schritt zum Ziel:

  1. Sie verstehen sofort, worum es geht (Startseite)
  2. Sie finden, was sie suchen (klare Navigation)
  3. Sie bekommen Antworten auf ihre Fragen (Unterseiten)
  4. Sie wissen, was als Nächstes kommt (klare CTAs)

Die 3 Ebenen deiner Website-Struktur

Ebene 1: Hauptseiten (im Hauptmenü sichtbar)

  • Startseite
  • Leistungen/Angebote
  • Über mich/uns
  • Blog/Ratgeber
  • Kontakt

Ebene 2: Unterseiten (Details zu den Hauptthemen)

  • Einzelne Service-Seiten
  • Blogbeiträge
  • Portfolio/Referenzen
  • FAQ

Ebene 3: Verknüpfungen (interne Links)

  • Thematisch passende Artikel
  • Weiterführende Informationen
  • Related Content

Beispiel: Struktur für eine Arztpraxis

Startseite
├── Leistungen
│   ├── Vorsorgeuntersuchungen
│   ├── Impfungen
│   ├── Hausbesuche
│   └── Labordiagnostik
├── Für Patienten
│   ├── Online-Terminbuchung
│   ├── Rezept-Service
│   ├── Notdienst
│   └── Anfahrt & Parken
├── Praxis
│   ├── Unser Team
│   ├── Räumlichkeiten
│   └── Praxisphilosophie
├── Gesundheits-Ratgeber
│   ├── Vorsorge-Guide [Cluster]
│   │   ├── Check-ups verstehen
│   │   ├── Impfungen planen
│   │   ├── Ernährung optimieren
│   │   ├── Bewegung integrieren
│   │   └── Stress reduzieren
│   └── Weitere Artikel
├── Sprechzeiten
└── Kontakt
    └── Termin vereinbaren

Die 3-Klick-Regel

Jede wichtige Information sollte in maximal 3 Klicks erreichbar sein.

Wenn Besucher zu lange suchen müssen, springen sie ab.

💡 Test: Geh auf deine Startseite und stelle dir die Frage: „Wie lange brauche ich, um das Kontaktformular zu finden?” Wenn es länger als 10 Sekunden dauert, ist deine Struktur zu komplex.

👉 Lies als Nächstes: Die richtige Seitenstruktur planen
2
Lass deine Webseite kostenlose Analysieren

✓ Komplett kostenlos

✓ Detaillierte Analyse 

✓ Konkrete Handlungsempfehlungen

✓ Ergebnis innerhalb von 48 Stunden

Säule 3: Content mit Strategie

Content ist nicht King. Strategischer Content ist King.

Du könntest die perfekte Struktur haben, aber wenn deine Texte langweilen, überladen sind oder am Besucher vorbeireden, verlierst du trotzdem.

Das Problem mit den meisten Website-Texten

Die meisten Websites machen einen Fehler: Sie reden über sich selbst, statt mit dem Besucher.

Schlecht: „Wir sind ein innovatives Unternehmen mit 20 Jahren Erfahrung in ganzheitlichen Lösungen.”

Gut: „Ich helfe dir, mit einer klaren Website-Strategie mehr Anfragen zu bekommen – ohne teure Werbung.”

Die 4-Schritte-Formel für Content, der konvertiert

Schritt 1: Zeig, dass du das Problem verstehst

Bevor du deine Lösung präsentierst, musst du beweisen, dass du die Situation deines Besuchers kennst.

Beispiel: „Viele Selbstständige haben eine Website, aber sie bringt kaum Anfragen. Das liegt selten am Design – sondern an unklaren Inhalten.”

Schritt 2: Biete eine klare Lösung an

Jetzt erklärst du, wie du hilfst. Kurz, konkret, ohne Fachjargon.

Beispiel: „Ich entwickle Website-Strategien, die deine Leistungen klar kommunizieren und Besucher gezielt zum Kontakt führen.”

Schritt 3: Beweise deine Kompetenz

Social Proof ist entscheidend. Zeig Ergebnisse, Testimonials, Case Studies.

Beispiel: „Über 40 Kunden haben mit meiner Strategie ihre Anfragen verdoppelt – ohne zusätzliche Werbekosten.”

Schritt 4: Gib einen klaren nächsten Schritt

Menschen brauchen eine Handlungsaufforderung. Was sollen sie jetzt tun?

Beispiel: „Lass uns über dein Projekt sprechen. Buche jetzt dein kostenloses Erstgespräch.”

Content-Typen für verschiedene Phasen

Je nachdem, wo sich dein Besucher in seiner Reise befindet, braucht er verschiedene Inhalte:
PhaseBesucher-SituationContent-Typ
Awareness„Ich habe ein Problem"Blog-Artikel, Ratgeber, Videos
Consideration„Ich suche Lösungen"Service-Seiten, Vergleiche, Guides
Decision„Ich will kaufen/buchen"Testimonials, Case Studies, Angebote
👉 Lies als Nächstes: Wie du Content strategisch planst
3

Säule 4: Design, das verkauft

Schönes Design allein verkauft nicht. Strategisches Design schon. Stell dir vor, dein digitaler Vertriebsmitarbeiter tritt im Smoking auf, aber stammelt und hat keine Antworten. Professionelles Auftreten reicht nicht – er muss auch liefern. Genauso ist es mit Design.

Die 5 Prinzipien von Conversion-Design

1. Klarheit vor Kreativität

Besucher sollten in 3 Sekunden verstehen:

  • Was du anbietest
  • Warum sie bleiben sollten
  • Was sie als Nächstes tun sollen

Verzichte auf:

  • Komplexe Animationen
  • Blinkende Elemente
  • Überladene Layouts
  • Unklare Navigation

2. Lesbarkeit ist wichtiger als Stil

Deine Schrift muss leicht zu lesen sein:

  • Schriftgröße: Mindestens 16px für Fließtext
  • Zeilenlänge: 50-75 Zeichen pro Zeile
  • Kontrast: Mindestens 4.5:1 (Text zu Hintergrund)
  • Weißraum: Genug Luft zum Atmen

3. Farben steuern Emotionen

Nutze Farben bewusst, um deine Botschaft zu unterstützen:

4. Bilder erzählen Geschichten

Verwende:

✅ Authentische Fotos von dir und deinem Team

✅ Echte Arbeitssituationen

✅ Kunden-Ergebnisse (mit Erlaubnis)

Vermeide:

❌ Stockfotos, die gestellt wirken

❌ Irrelevante Bilder ohne Bezug zum Text

❌ Zu viele Bilder, die vom Content ablenken

5. Jede Seite braucht eine klare Handlung

Auf jeder Seite sollte klar sein: Was ist der nächste Schritt?

  • Startseite → „Erstgespräch buchen”
  • Blog-Artikel → „Weiterlesen” oder „Checkliste downloaden”
  • Service-Seite → „Anfrage senden”
  • Kontakt-Seite → „Nachricht schreiben”

Das Trust-Prinzip: Vertrauen durch Design

Dein Design kommuniziert unbewusst:

  • Bist du professionell?
  • Kann man dir vertrauen?
  • Wie sorgfältig arbeitest du?

Kleine Details machen den Unterschied:

✅ Gleichmäßige Abstände

✅ Einheitliche Schriften und Farben

✅ Klare Hierarchie in Überschriften

✅ Keine kaputten Links

✅ Schnelle Ladezeiten

✅ Mobile Optimierung

👉 Mehr dazu: Wie Design deine Conversion beeinflusst
4

Säule 5: SEO & Performance von Anfang an

Die beste Website nützt nichts, wenn sie niemand findet oder zu langsam lädt. SEO und Performance sind keine „Nice-to-haves" – sie sind das Fundament, das deine gesamte Strategie trägt.

Warum SEO und Performance zusammengehören

SEO sorgt dafür, dass deine Website gefunden wird. Performance sorgt dafür, dass Besucher bleiben.

Die Fakten:

  • 53% aller mobilen Nutzer verlassen eine Seite, die länger als 3 Sekunden lädt (Google)
  • Seiten auf Position 1 bei Google bekommen 10x mehr Klicks als auf Position 10
  • Langsame Websites werden von Google schlechter bewertet

💡 Merksatz: Eine schnelle, suchmaschinenfreundliche Website ist die Grundlage für alles andere.

Die 3 Säulen von SEO & Performance

1. Technisches Fundament

Das sind die Basics, die stimmen müssen:

  • ✅ Schnelles, zuverlässiges Hosting
  • ✅ SSL-Verschlüsselung (HTTPS)
  • ✅ Mobile Optimierung (Responsive Design)
  • ✅ Saubere URL-Struktur
  • ✅ XML-Sitemap
  • ✅ Robots.txt richtig konfiguriert

2. Strukturierte Inhalte

Google versteht deine Inhalte besser, wenn du sie richtig strukturierst:

  • ✅ Klare H1, H2, H3 Hierarchie
  • ✅ Keywords in natürlicher Sprache
  • ✅ Interne Verlinkung zu verwandten Themen
  • ✅ Meta-Titles und Descriptions optimiert
  • ✅ Alt-Texte für alle Bilder

3. Schnelligkeit & Performance

Optimiere deine Ladezeiten:

  • ✅ Bilder komprimieren (WebP-Format nutzen)
  • ✅ Caching aktivieren
  • ✅ CSS und JavaScript minimieren
  • ✅ Lazy Loading für Bilder
  • ✅ CDN nutzen (für internationale Besucher)

SEO-Strategie in 5 Schritten

Schritt 1: Keyword-Recherche Finde heraus, wonach deine Zielgruppe sucht. Tools: Google Keyword Planner, Ubersuggest, Answer the Public

Schritt 2: Content-Planung Erstelle Inhalte, die diese Suchanfragen beantworten. Nutze das Topic-Cluster-Modell.

Schritt 3: On-Page Optimierung Optimiere jeden Artikel mit dem Fokus-Keyword in Title, H1, ersten 100 Wörtern.

Schritt 4: Technische Optimierung Behebe alle technischen Fehler (Google Search Console zeigt sie dir).

Schritt 5: Kontinuierliches Monitoring Überprüfe monatlich: Rankings, Traffic, Ladezeiten, Core Web Vitals.

Tools, die du brauchst

Google belohnt Websites, die nutzerfreundlich, schnell und logisch aufgebaut sind.
PhaseBesucher-SituationContent-Typ
Awareness„Ich habe ein Problem"Blog-Artikel, Ratgeber, Videos
Consideration„Ich suche Lösungen"Service-Seiten, Vergleiche, Guides
Decision„Ich will kaufen/buchen"Testimonials, Case Studies, Angebote
👉 Mehr dazu: Mit SEO & Performance sichtbarer werden
5

Hier die Klassiker, die du vermeiden solltes

Mit Design starten statt mit Zielen
keine Klare Zielgruppe
zu viele Seiten ohne Struktur
Fehlende CTAs
Technik & SEO ignoriert
keine regemäßige Analyse
Schon das Bewusstsein für diese Fehler ist der erste Schritt zu einer starken Website.

Starte mit diesem einfachen Fahrplan:

Mit Design starten statt mit Zielen
Beschreibe deine Zielgruppe
Skizziere die Seitenstruktur
Plane deine Inhalte
Setze auf funktionales Design
Optimiere SEO & Performance
Mit Design starten statt mit Zielen
Miss & verbessere regelmäßig
Lass deine Webseite kostenlose Analysieren

✓ Komplett kostenlos

✓ Detaillierte Analyse 

✓ Konkrete Handlungsempfehlungen

✓ Ergebnis innerhalb von 48 Stunden

Häufig gestellte Fragen

Für Selbstständige und kleine Unternehmen: 1-2 Wochen.

Das umfasst:

  • Strategie-Workshop (1-2 Tage)
  • Ausarbeitung und Konzeption (3-5 Tage)
  • Feedback und Feinschliff (2-3 Tage)

Die Strategie entwickelt sich mit deinem Business weiter. Plane alle 6-12 Monate einen Review ein.

💡 Tipp: Wenn du die Grundlagen selbst erarbeitest (mit diesem Leitfaden), rechne mit 3-4 Wochen Teilzeit.

Die Grundlagen kannst du mit diesem Leitfaden selbst machen.

Externe Unterstützung macht Sinn, wenn:

  • ✅ Du eine objektive Außenperspektive brauchst
  • ✅ Dir das Know-how für bestimmte Bereiche fehlt (z.B. SEO, Content-Strategie)
  • ✅ Du schneller starten willst statt dich wochenlang einzuarbeiten
  • ✅ Du dich auf dein Kerngeschäft konzentrieren möchtest

Die meisten Selbstständigen sparen Zeit und Nerven, wenn sie sich bei der Umsetzung unterstützen lassen.

Ein guter Mittelweg: Strategie gemeinsam entwickeln, dann mit Unterstützung umsetzen.

Realistische Preise für Selbstständige und kleine Unternehmen:

Was du bekommstInvestition

Website-Optimierung
Bestehende Seite analysieren + strategisch überarbeiten

1.500-3.500€

Neue Website mit Strategie
Strategie-Workshop + Design + Entwicklung + Basis-Content

3.500-8.000€

Umfangreiches Projekt
Inkl. Branding, umfangreicher Content, Shop-System, etc.

8.000-15.000€+

Wichtig: Die Strategie ist dabei Teil des Gesamtpakets, nicht extra berechnet. Sie bildet die Grundlage für Design und Entwicklung – so entsteht eine Website, die von Anfang an funktioniert.

💡 ROI: Eine gut durchdachte Website sollte sich innerhalb von 6-12 Monaten durch mehr Anfragen amortisieren.

In 70-80% der Fälle reicht eine strategische Optimierung.

Optimierung reicht, wenn:

  • Die Technik grundsätzlich funktioniert (mobil-optimiert, akzeptable Ladezeiten)
  • Die Grundstruktur okay ist (nur Inhalte/Navigation müssen angepasst werden)
  • Das Design nicht komplett veraltet wirkt

Neubau nötig, wenn:

  • Die Seite technisch hoffnungslos veraltet ist (nicht responsive, extrem langsam)
  • Die Struktur grundsätzlich falsch aufgebaut ist
  • Das Design so alt wirkt, dass es aktiv Vertrauen kostet
  • Das CMS nicht mehr wartbar ist

Faustregel: Wenn die Seite jünger als 4-5 Jahre ist, reicht meist eine Optimierung. Das spart dir 50-70% der Kosten im Vergleich zum kompletten Neubau.

Tools, die du brauchst:

  • Google Analytics 4 (kostenlos) → Traffic, Conversions, Nutzerverhalten
  • Google Search Console (kostenlos) → Rankings, Klicks, SEO-Performance
  • Heatmap-Tool wie Hotjar oder Clarity (kostenlos) → Nutzerverhalten verstehen

💡 Praxis-Tipp: Richte dir ein monatliches 30-Minuten-Review ein, bei dem du diese Zahlen checkst.

Empfohlener Rhythmus:

📊 Monatlich (30 Min):

  • Zahlen checken (Traffic, Anfragen, Conversions)
  • Kleinere Optimierungen umsetzen (z.B. Headlines, CTAs testen)

📈 Quartalsweise (2-3 Std):

  • Performance-Review: Was funktioniert? Was nicht?
  • Anpassungen planen (z.B. neuer Content, Design-Tweaks)

🎯 Jährlich (1 Tag):

  • Grundlegende Strategie-Review
  • Große Änderungen planen (z.B. neue Positionierung, Struktur-Umbau)

Die Welt ändert sich schnell – deine Strategie sollte flexibel sein.

Aber: Nicht zu oft grundlegend umwerfen. Gib neuen Maßnahmen mindestens 3 Monate Zeit, bevor du sie als “funktioniert nicht” abstempelst.

Der einfachste Einstieg in 3 Schritten:

1. Definiere DEIN Hauptziel (30 Min) → Was soll deine Website in den nächsten 6 Monaten erreichen? → Nutze die SMART-Methode aus dem Artikel “Ziele setzen”

2. Analysiere deine aktuelle Website (1-2 Std) → Was funktioniert schon? Was nervt deine Besucher? → Nutze die 30-Punkte-Checkliste (Link zum Download)

3. Priorisiere 3 Quick Wins (1 Std) → Welche 3 Änderungen haben den größten Impact? → Fang klein an: Oft reichen neue Headlines, klarere CTAs und bessere Texte

💡 Oder: Buche ein kostenloses Strategiegespräch und wir entwickeln gemeinsam deinen konkreten Plan.

Jetzt Gespräch buchen →

Ja, sogar besonders!

Warum kleine Businesses besonders profitieren:

  • ✅ Du hast weniger Budget für Werbung → Deine Website muss härter arbeiten
  • ✅ Du hast weniger Zeit → Klare Strategie spart dir Stress und Umwege
  • ✅ Jede Anfrage zählt → Eine optimierte Website macht den Unterschied
  • ✅ Du kannst schneller anpassen → Keine langen Abstimmungsprozesse

Bottom Line: Gerade wenn du nicht Tausende für Ads ausgeben kannst, ist eine strategisch durchdachte Website deine beste Investition.

 

Du hast weitere Fragen?

Lass uns sprechen. In einem kostenlosen Erstgespräch (15 Min) beantworte ich deine Fragen und wir schauen, wie ich dir helfen kann.

6194d65d31cd2ef1285e3588 1603042270375
Erstgespräch buchen
unverbindlich & kostenlos

Alternativ: Schreib mir deine Frage per Email an work@benediktabresch.de – ich antworte normalerweise innerhalb von 24 Stunden.

Dein nächster Schritt: Von der Theorie zur Praxis

Du kennst jetzt die 5 Säulen einer erfolgreichen Webseiten-Strategie:

Klare Ziele & Zielgruppen, damit deine Website weiß, wofür sie arbeitet
Durchdachte Seitenstruktur, damit Besucher den Weg zum Ziel finden
Content mit Strategie, damit deine Texte überzeugen statt langweilen
Design, das verkauft, damit Vertrauen und Handlung entstehen
SEO & Performance,damit du gefunden wirst und Besucher bleiben

Aber Wissen allein reicht nicht. Du musst es umsetzen.

1

Schritt 1: Definiere dein Haupt-Ziel

Was soll deine Website in den nächsten 6 Monaten erreichen?

Schreibe es SMART auf
2

Schritt 2: Analysiere deine aktuelle Webseite

Was funktioniert schon gut? Was muss verbessert werden?

Nutze die Checklise unten
3

Schritt 3: Erstelle einen Action-Plan

Priorisiere die wichtigsten Maßnahmen und starte mit der Umsetzung.

Lass deine Webseite kostenlose Analysieren

✓ Komplett kostenlos

✓ Detaillierte Analyse 

✓ Konkrete Handlungsempfehlungen

✓ Ergebnis innerhalb von 48 Stunden

Fazit: Strategie ist der Unterschied zwischen Hoffnung und Ergebnis

Die meisten Websites hoffen auf Erfolg. Wenige arbeiten strategisch darauf hin. Eine Webseiten-Strategie verwandelt Hoffnung in System.

Sie gibt deiner Website:
Eine klare Richtung (Ziele)
Einen logischen Aufbau (Struktur)
Überzeugende Kommunikation (Content)
Vertrauensvolles Erscheinungsbild (Design)
Sichtbarkeit und Performance (SEO)
Das Ergebnis?

Eine Website, die rund um die Uhr für dich arbeitet, qualifizierte Anfragen generiert und dein Business systematisch wachsen lässt.

 Eine gute Strategie ist kein Zufall. Sie ist ein Plan mit Umsetzung. Starte heute.

Über mich

Benedikt Abresch ist strategischer Webdesigner und Wordpress-Entwickler aus Köln. Er hilft Selbstständigen und kleinen Unternehmen, mit strategisch durchdachten Websites mehr Anfragen zu generieren ohne komplizierte Technik oder teure Werbung. 
Mehr über mich
6194d65d31cd2ef1285e3588 1603042270375
Erstgespräch buchen
unverbindlich & kostenlos